Lerne Russisch, baue Brücken…

Aktuelles aus dem Russischlehrerverband BW und

Interessantes rund um das Schulfach Russisch

ZSL-Fobi Russisch: Implementierung der neuen Vorgaben für das Abitur 2024 beim Leseverstehen

Am 20. November 2023 bietet das ZSL die Online-Fortbildung für Russischlehrkräfte "Implementierung der neuen Vorgaben für das Abitur 2024 beim Leseverstehen (aspektbezogene Zusammenfassung)" an. Die Fortbildung wiederholt Teile der letztjährigen Bad Wildbad-Fortbildung.

Obgleich der Meldeschluss bereits verstrichen ist, ist eine Anmeldung noch möglich.

Weiter lesen

Fobi für Russischlehrkräfte in BW: "Progressiver Aufbau der Kompetenzen Schreiben, Sprechen und Hören im Russischunterricht"

Vom 10.07. bis 12.07.2023 findet der Erlass-Lehrgang „Progressiver Aufbau der Kompetenzen Schreiben, Sprechen und Hören im Russischunterricht“ in Bad Wildbad statt. Stand der Planung ist, dass der Lehrgang in Präsenz durchgeführt wird. Der Lehrgang richtet sich an Lehrkräfte, die Russisch an allgemein bildenden Gymnasien unterrichten. Aufgrund der Teilnahmebeschränkung kann nur ein Platz pro Schule zugesichert werden.

Weiter lesen

Russischer Chor Esslingen: Aus den Kathedralen des Exils

Musikalisches Licht in putinscher Finsternis

Wer kann, reist aus. Solange es noch geht. Und das gilt insbesondere für die literarische und musikalische Intelligenz. Zunächst nach Berlin, später dann nach Paris oder in die USA.
Hier ist nicht die Rede von Putinrussland 2022/23. Es geht um den russischen Exodus nach den Umstürzen von 1917, die das Land vor rund 100 Jahren in einen verheerenden Bürgerkrieg und eine katastrophal grausame Zeitenwende stürzten. Es mussten auch viele Komponisten wie Rachmaninov, Schwedov, Gretschaninov, Kedrov u.a. emigrieren, die wunderschöne orthodoxe Liturgien komponiert hatten, für die es im neuen atheistischen, kirchenfeindlichen Regime keinerlei Verwendung mehr gab und deren religiöse Schaffenskraft dann im Ausland  leider oft versiegte.
Daher präsentiert der Russische Chor Esslingen unter der Leitung von Alevtina Prokhorenko, der nach Corona und trotz des Krieges wieder im Wachstum begriffen ist, nun ein neues Konzertprogramm...

Weiter lesen

FoBi: EduCamp Russisch 2023

Mail an den RLV BW

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,  

das Team der Fachberaterinnen Russisch Thüringen und ich freuen uns auf Ihre Teilnahme am diesjährigen EduCamp Russisch.  

Weiter lesen

Online-Veranstaltung und Wochenendseminar: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Mail an den RLV BW

Liebe Freundinnen und Freunde der politischen Bildung,

die Georg-von-Vollmar-Akademie lädt Sie ganz herzlich zu unserem kommenden Online-Veranstaltung am Dienstag, den 07.03.2023 ab 19 Uhr zu „Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Zwischenbilanz, globale Folgen und Perspektiven“ und zu unserem Wochenendseminar vom 21.04. – 23.04.2023 zu „Zeitenwende“ oder „business as usual“? Perspektiven für die deutsche und internationale Politik ein Jahr nach der Invasion der Ukraine“ ein.

Weiter lesen

Workshop "Erklärvideos - leicht gemacht!"

Mail an den RLV BW

Das Institut für Slavistik der Universität Hamburg lädt ganz herzlich zum Workshop "Erklärvideos - leicht gemacht!" ein. Er findet im digitalen Format (Zoom) am Samstag, dem 05. November 2022, von 10 bis 14 Uhr statt.
Eingeladen sind Lehrende, Referendar:innen und Studierende aller Fächer.

Weiter lesen