Lerne Russisch, baue Brücken…

Aktuelles aus dem Russischlehrerverband BW und

Interessantes rund um das Schulfach Russisch

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

hiermit lade ich Sie sehr herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Russischlehrer und Slawisten Baden-Württemberg im Jahr 2025 ein. Die Versammlung wird im Rahmen der Fortbildung „Neues Pflichtthema im Abitur ab 2027“ für Russischlehrkräfte an der ZSL Außenstelle Bad Wildbad am Abend des 15. Juli 2025 stattfinden.

Weiter lesen

Russischfortbildungen für das kommende Schuljahr in LFB online buchbar

Mitteilung des ZSL Baden-Württemberg

Es sind bereits einige Russischfortbildungen für das kommende Schuljahr in LFB online ausgeschrieben.

Die ersten vier Veranstaltungen wiederholen die Erlass-Fortbildung in Bad Wildbad vom 14.-16. Juli 2025 und sind auch für Waldorflehrkräfte buchbar. Sie sind in Präsenz und online jeweils inhaltlich gleich. Das Präsenzformat lässt sich auch mit dem Onlineformat kombinieren.

Der Anmeldeschluss ist teilweise schon im Juli.

Weiter lesen

Folgeveranstaltungen zum Diskussionsabend "Russland im Unterricht"

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und die Bundeszentrale für politische Bildung haben in der Folge zum Diskussionsabend "Russland im Unterricht" drei Online-Seminare angekündigt. Zudem besteht die Möglichkeit, den Diskussionsabend "Russland im Unterricht" auf dem YouTube-Kanal der bpb anzuschauen.

Weiter lesen

MEMORIAL: Исторический конкурс для изучающих русский как иностранный

MEMORIAL schreibt im Rahmen des Projekts „Der Mensch in der Geschichte“ einen Essaywettbewerb für junge Europäerinnen und Europäer im Alter von 16 bis 19 Jahren aus, die Russisch als Fremdsprache lernen.

Weiter lesen

DRJA: Einladung zum Diskussionsabend „Russland im Unterricht. Ein Abend mit neuen Materialien, Impulsen und Diskussion“

Stiftung DRJA: Email-Einladung an die Mitglieder des RLV BW

Guten Tag,

wie kann Lehren und Lernen über Russland und den postsowjetischen Raum angesichts des Angriffskrieges gegen die Ukraine reflektiert, kritisch und zukunftsorientiert gestaltet werden? 

Dazu haben die Bundeszentrale für politische Bildung und die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch neue Unterrichtsmaterialien entwickelt: „Russisch im Kontext. Impulse für den Unterricht“ – eine Reihe von fünf Heften mit Anregungen für Geschichts-, Politik- und Russischunterricht. 

Anlässlich der Veröffentlichung laden wir Sie herzlich ein zum...

Weiter lesen

Tschechow-Preis für beste Russischabiturientin/ besten Russischabiturienten

Verleihen Sie zum Abitur 2025 den Tschechow-Preis an Ihrer Schule!

Jede Schule mit Russischunterricht in BW kann die beste Abiturientin/ den besten Abiturienten im Fach Russisch mit dem Tschechow-Preis des RLV BW auszeichnen. Die Urkunde und das Buchgeschenk sollen in feierlichem Rahmen überreicht werden.

Weiter lesen